15 Mä |
Bevor Spechtschäden an einem Gebäude behoben werden inspiziert DER SPECHTFRITZE mögliche Nistplätze von gefährdeten Arten, bei Bedarf auch mittels endoskopischer… und thermographischer Verfahren, wenn es die Situation erfordert: Ein großer Aufwand, aber falls wir dann solche kleinen, putzigen Winterschläfer wie diesen „großen Abendsegler“ (Fledermaus) entdecken,… … wissen wir, dass sich die Mühe lohnt. Die Schlafmütze haben wir natürlich weiterschlafen lassen und uns auf leisen Seilen, äh, Sohlen davon gemacht. Die Hausverwaltung erhielt eine Dokumentation über diese Entdeckung mit der Empfehlung diese bauphysikalisch unkritische Stelle unterhalb eines Abtropfblechs im Attikabereich eines Flachdachs vorerst nicht weiter zu behandeln und den Fledermäusen dort dauerhaft einen Unterschlupf zu gewähren, was die Hausverwaltung schliesslich auch mit Zustimmung der Eigentümer so umgesetzt hat. Hier noch ein aufschlussreicher Link zu Nyctalus noctula (Großer Abendsegler)
|
03 Mä |
… und sitzt die Krähe dann vorher auch noch MONATELANG rund um die Uhr am selben Fleck, wird spätestens jetzt dem letzten Specht dämmern, dass eine dicke Schneehaube auf dem Kopf eigentlich total untypisch nicht nur für Krähen, sondern wenn specht´s genau nimmt auch völlig untypisch für alle anderen Lebewesen ist. Vielleicht sollte sich das ein Profi mal ansehen…Sag´ mal wie hieß dieser Fritze nochmal, der kürzlich erst bei den Nachbarn auch wegen der Spechte war..? |
23 Dez |
… dem Menschen juckt´s im Trommelfell! Man stelle sich vor wie sich das in dem dahinter liegenden Schlafzimmer erst anhört! Die Ruhe kehrte wieder ein. Die Bewohner kehrten vom Gästezimmer in ihr Schlafzimmer zurück. Der Specht kehrte um. Und DER SPECHTFRITZE kehrt zamm. |
22 Dez |
Spechtabwehr mittels aufgehängter CDs ist grundsätzlich gar keine so schlechte Idee, nur übertreiben sollte man vielleicht nicht. Viel hilft nicht immer viel. Weniger ist mehr. In diesem Fall ist man mit den Bemühungen die Spechte von der Giebelseite fern zu halten wohl ein wenig über´s Ziel hinausgeschossen..
Und so sah das dann bei den Nachbarn in der Küche und in anderen Räumlichkeiten aus:
Blitzlichtgewitter nur ohne roten Teppich! Der Unmut folgte auf dem Fuß… Die Gemüter erhitzten sich… Rechtlicher (und göttlicher?) Beistand wurde angerufen… Geschütze in Stellung gebracht… Diplomatie ist auch nicht jedermanns Stärke… Eins führt wie so oft zum Anderen… Das Ordnungsamt hatte auch endlich mal wieder was zu tun… Nach zähem Ringen wurde mittels Mediator, der sicherlich auch nicht umsonst seine Dienste anbietet, fürs Erste eine Reduzierung der Blendmittel vereinbart. Leider kam diese Massnahme für die Fassade zu spät – die klappernden CD-Girlanden hatten den Putz bereits an mehreren Stellen beschädigt! Einfach ärgerlich für die Nachbarn und doppelt ärgerlich für die Eigentümer. Eine loose-loose-loose-Situation sozusagen!
Putzschäden durch CD-Girlanden: |
17 Nov |
Endlich gibt´s das Spechtschaden-Reparatur-Set von DER SPECHTFRITZE! Damit kann (fast) jeder Spechtschäden beseitigen ohne gleich die Kavallerie anfordern zu müssen. Solange das Spechtloch noch halbwegs mit einer Leiter erreichbar ist können 1-2 große Spechtschäden und 5-6 kleinere Anpicker mit diesen Sets repariert werden. |
07 Aug |
Hier hat der Specht zielgenau die von einer Fremdfirma aufgebrachten Fassadenschutzplatten „untersucht“. Und zwar pflichtbewusst jede einzelne der Platten die über den vorherigen Spechtlöchern angebracht wurden. Man kan sich ausmalen wie die Fassade nach kurzer Zeit aussähe, wenn jede Schutzmassnahme zuverlässig weitere Spechtschäden nach sich ziehen würde. Abwehrmassnahmen müssen sozusagen minimalinvasiv und mit Bedacht eingesetzt werden. Nicht gleich mit der Haubitze den Specht niederkartätschen. Fragen Sie uns! Wir machen nichts anderes als mit den richtigen Methoden, zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort die Spechte behutsam davon zu überzeugen, dass Bäume doch viel schöner sind als olle Hausfassaden. |
07 Aug |
So funktioniert´s natürlich nicht. Ein WDVS-System wieder herzustellen bedarf etwas größerer Anstrengungen als Styroporstücken einfach in´s Spechtloch zu schmeissen. Leider sehen wir solche notdürftigen bis völlig unzureichenden Reparaturen nur zu häufig. Wenn Sie also an einer fachgerechten Sanierung ihres Spechtschadens interessiert sind, dann kommen Sie zu uns. Wir bei DER SPECHTFRITZE beraten Sie gerne und erstellen Ihnen vorab eine Angebot damit Sie genau wissen, was gemacht wird und welche Kosten auf Sie zukommen. Ausserdem empfehlen wir Ihnen geeignete Abwehrmassnahmen um das Problem bei der Wurzel zu packen. Beratung und Angebotserstellung sind natürlich kostenfrei. Also: Fragen kostet nichts! |
07 Aug |
Was soll das? Dem Specht stellt sich diese Frage natürlich nicht. Der ist glücklich, wenn er etwas mit seinem Schnabel bearbeiten kann. Muss nicht immer die Fassade unter den künstlichen, von Menschenhand geschaffenen Objekten sein. Ein Vogelhäuschen tut´s auch. Die Stärke des Materials ist dabei zweitrangig. Wenn er sich vorgenommen hat dort drinnen mal nach dem Rechten zu sehen, dann hält ihn nichts mehr zurück. Die Bewohner können noch froh sein, dass er mit dem Holzkasten vorlieb nimmt. Hat er einmal die Fassade als lohnenswertes Ziel für sich entdeckt kann´s schnell ungemütlich werden. Hamdullah gibt´s die Spechtfritzen. |
07 Aug |
.. wenn man das Spechtproblem nicht rechtzeitig ernst nimmt. |
07 Aug |
|
07 Aug |
.. zu tragen würde mehr Sinn machen, als sie zum Zwecke der Spechtabwehr an die Wand zu schrauben. |
20 Apr |
|
20 Apr |
|
20 Apr |
|
20 Apr |
|
20 Apr |
|
20 Apr |
|
20 Apr |
|
20 Apr |
|
22 Apr |
..ob das mal gut geht!Ist natürlich alles gut gegangen. Für unsere Kunden ist uns kein Weg zu weit, kein Dach zu hoch und keine Mühe zu groß!!! Nur für´s Protokoll: |
02 Mä |
Quod erat demonstrandum!Für alle die sich beratungsresistent gezeigt haben gegenüber den gebetsmühlenartigen Beschwörungen der Spechtfritzen Raubvogelsilhouetten, Plastikkrähen und Uhuattrappen aus Holz NICHT zu kaufen und das Geld in sinnvollere Abwehrmassnahmen zu stecken….: |
02 Mä |
Oder: Wie werd´ich den Vogel los?Auch eine Möglichkeit dem Specht graue Haare wachsen zu lassen. Man fülle seine Spechthöhle mit Steinen auf! Wieder einmal ein fantastisches Beispiel für die vielfältigen Ideen von Eigentümern in der Specht-Krise! Der Wärmedurchgangskoeffizient von Steinen lässt zwar ein wenig zu wünschen übrig, dafür gibt´s kein nerviges Geklopfe mehr. Letzten Endes hat das aber nur bedingt Abhilfe geschaffen. Der Spechtbefall war schon zu weit fort geschritten.DER SPECHTFRITZE musste ran! Alle Spechtlöcher wurden von uns fachgerecht verschlossen. Mehrere Hausecken mussten mit Kantenschutzprofilen abgedeckt und so gegen Wiederbefall gesichert werden. Auch ein Schnursystem und Lichtreflektoren kamen zum Einsatz. |
02 Mä |
… unter den bevorzugten Spechtnistplätzen!Gute Aussicht, Blick ins Grüne, mit kleinem Vordach über der Haustür. So leben Spechte eben gerne. Eigentlich dem Menschen sehr ähnlich. Dazu darf natürlich der Supermarkt um die Ecke nicht fehlen – im Spechtfall sind das meistens Grünzüge aller Art wie kleine und große Parks und Friedhöfe mit Baumbestand, Streuhölzer und Wälder, alles eine formidable Nahrungsquelle. Will man den Zeitgenossen loswerden muss man sich nur in ihn hinein versetzen und sich fragen: Wo würde ich als Specht meine Höhle anlegen?Da die Gefiederten wie gesagt ähnliche Vorlieben bei der Bauplatzwahl haben wie der Mensch dürfte das nicht so schwer sein. Hat man diese „Hotspots“ erkannt muss man nur noch die passenden Abwehrmassnahmen ergreifen. |
13 Nov |
… still und starr ruht der Wohnungsbesitzer!Hört nur wie grässlich es schallt, freuet euch DER SPECHTFRITZE kommt bald! So oder ähnlich könnte sich die Szene abgespielt haben, als dieses Foto aufgenommen wurde. Der Specht „live“ in Aktion. Begriffe wie Wüterich oder Berserker kämen noch in den Sinn angesichts dieser spritzenden Styropor-„funken“. |
01 Okt |
VoodoooooAuf unserem Weg sehen wir von DER SPECHTFRITZE immer wieder fantastische Gebilde die zum Zweck der Spechtabwehr konstruiert wurden. Hier wieder ein herausragendes Beispiel an Kreativität und Einfallsreichtum um dem Problem „Specht“ Herr oder in diesem Fall Frau zu werden. Da läuft die Hausbesitzerin eher Gefahr, dass es den Spechten NOCH besser an der Fassade gefällt als ohnehin schon, ob der avantgardistisch-skulpturalen Kunst direkt vor der Haustüre. |
18 Aug |
… Sonne, Mond und SterneDie neueste Erfindung aus dem Haus DER SPECHTFRITZE: Die Sonne, Mond und Sterne-Abdeckkappen! (SMS-Kappen). Mit diesen Kappen können Spechtschäden an verschiedenen Stellen vor Wiederbefall geschützt werden. Wurden bislang nur die nüchternen Gerüstankerloch-Schutzkappen eingesetzt um den Wiederbefall einzelner Spechtlöcher in der Fassadenfläche zu vermeiden, kommen jetzt geformte Kappen zum Einsatz. Die SMS-Kappen gibt es hauptsächlich in Gold, Gelb und Silbergrau, können aber auf Anfrage auch in allen an anderen Farben geliefert werden. Der Vorteil dieser Kappen ist, dass der Schutz der Fassade als Fassadendekoration getarnt ist. |
24 Jul |
Auftritt Ende – AbgangDER SPECHTFRITZE bemüht auch Arbeitsbühnen um wie hier an einem Objekt in München Kantenschutzprofile und Gerüstankerlochschutzkappen anzubringen. Dieses Haus wurde mehrfach von Spechten heimgesucht und musste jetzt an drei Ecken mit Kantenschutzprofilen versehen werden.Leider hatte sich der Specht schon in die Fläche verstiegen und dort an der Fassade gehackt. Diese Stellen wurden mit Gerüstankerlochschutzkappen versehen und so gegen Wiederbefall geschützt. Jetzt sollte der Specht genug von diesem Gebäude haben, da all die schönen Ecken wo er vorher herumturnen konnte jetzt glatt und rutschig sind. |
22 Jun |
Wind-Licht-SpielIn diesem Fall wurde dem Problem Specht hackt Haus und Fassade wieder auf besondere Weise begegnet. Mit viel Mühe und Einsatz wurde hier ein Windspiel gebastelt, das dem Specht die Arbeit an der Fassade so unangenehm wie möglich machen soll. Austariert mit großen Muttern schauckeln die Spiegelelemente im Wind und verwehren dem Specht nicht nur den Zutritt zu seiner Höhle, sondern sollen ihn auch durch die Spiegelelemente irritieren. Der Schaden durch den Specht an der Fassade konnte damit aber nur vorübergehend aufgehalten werden – die Konstruktion erfüllte nur unzureichend ihren Zweck, da die Reflektorfläche zu klein und das Hindernis zu weit von der Fassade entfernt in Position gebracht worden war. Wir von DER SPECHTFRITZE haben diese Konstruktion durch ein Kantenschutzprofil ersetzt. Sieht besser aus, ist haltbarer und der Specht hat keine Chance mehr! weiter… |
26 Apr |
Amsel, Drossel, Fink und Star!Stare nehmen sehr häufig und dankbar die verlassenen Spechthöhlen an. Die Spechtlöcher sind aber auch die ideale Behausung! Ruhig gelegen, schöne Aussicht, uneinnehmbar, meistens Grün direkt vor der Haustür, gut geschützt und weich gepolstert – was will Star mehr? Zum Leidwesen der Hauseigentümer werden diese Nistplätze sehr häufig frequentiert. Es liegt in der Natur der Spechte die Bruthöhlen meist an den unzugänglichsten Stellen anzulegen. Da haben schon Katzen und Marder keine Chance, ganz zu schweigen von den Menschen! Da ist guter Rat teuer. Gut, dass es DER SPECHTFRITZE gibt! |
19 Mä |
Clever und SmartUm einen Specht zu vertreiben ist in jedem Fall Kreativität gefordert. Eine Spechtabwehr mit Luftballongirlanden? Warum nicht? Ist bunt und bewegt sich im Wind. Der Ansatz ist schon mal nicht verkehrt.. Die Spechtabwehrvariante mit den Aluminiumstreifen, wie im zweiten Bild erkennbar, ist eine gängige Methode mit den vorhandenen Mitteln im Haushalt einen Spechtschreck zu basteln. Allerdings ist die Höhe in der diese Spechtabwehr angebracht wurde bemerkenswert. Stolze 8 Meter wurden hier mit einer Leiter überwunden, um den Specht zu vergrämen. Leider hat auch dieser volle Körpereinsatz nicht zu dem erwünschten Erfolg geführt. Der Specht lies sich davon leider nur unzureichend beeindrucken. DER SPECHTFRITZE wurde auch hier zu Hilfe gerufen. weiter… |
18 Mä |
|
18 Mä |
Siegerehrung zum Thema „Individuelle Spechtabwehr“.Es ist immer wieder interessant, welche Abwehrmassnahmen die Leute ergreifen, um den Specht zu vertreiben. Unangefochten auf PLATZ EINS: DIE JÄGERMEISTERVOGELSCHEUCHE im Vorgarten!!! Dieser Ansatz bezüglich einer dauerhaften Spechtabwehr ist eigentlich nicht mehr zu toppen. Etwas abgeschlagen auf PLATZ ZWEI: DER STACHELDRAHTVERHAU im Spechtloch in Hamburg. Eine vielleicht etwas gewöhnungsbedürftige aber sicherlich eine effektive Spechtabwehr-Maßnahme. Auf PLATZ DREI: Lametta-Behang auf der kompletten Giebelseite bestehend aus CDs und Aluminiumstreifenbüscheln. Gute Arbeit!! Nichtsdestotrotz wurde DER SPECHTFRITZE gerufen um professionelle Hilfe und Beratung bei der Spechtabwehr zu geben und Abwehrmaßnahmen zu ergreifen, die dauerhaft vor einem Wiederbefall schützen. |
30 Okt |
Man glaubt es nicht, aber es gibt auch durchgeknallte Spechte.Wer Opfer eines solchen Psychospechtes wird hat wenig zu lachen. Die Kurzfassung dieser Fabel: Der Specht klopft an der Kante oben unterm Dach. Maßnahme der Eigentümer: Netz gespannt (Fremdfirma). Halbes Jahr später: Er klopft unterhalb der Kanthölzer, welche zur Befestigung der Netze dienen, ein Loch. Maßnahme: Kantenschutzprofil 1 m. Halbes Jahr Ruhe. Weitere Maßnahme in dieser Zeit: Bäume und Sträucher von einer Fachfirma zurückstutzen lassen. Specht klopft jetzt im Herbst unterhalb des Kantenschutzprofils. |
17 Sep |
Wie Kaiserbase schon verkündet: Berlin, Berlin, Berlin, du bist so wunderbar, Berlin, Berlin, Berlin– so denken es sich bestimmt auch die Spechte dort. Vor allem in den grünen Bezirken um die Stadt herum fühlen sich die Tiere besonders wohl und treiben ihr Unwesen zum Leidwesen der Hausbesitzer! Doch es naht Hilfe! Der Spezialist in Sachen Spechtschadenbeseitigung und Spechtabwehr – DER SPECHTFRITZE – arbeitet seit Sommer diesen Jahres mit Industriekletterern aus Berlin zusammen.Egal ob großer oder kleiner Spechtschaden – jetzt kommen auch Kunden aus Berlin in den Genuss des erstklassigen Service rund um die Beseitigung von Spechtschäden. Die Beratung in Bezug auf Spechtabwehr und Vergrämungsmassnahmen wird ebenfalls von den Berlinern übernommen. Wir freuen uns diese erfahrenen Höhenarbeiter an Bord zu haben, auf die wir uns jederzeit verlassen können – das kommt nicht nur uns, sondern vor allem auch unseren Kunden zugute! |